MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Doofe Strafversetzungen: Haben Fans bessere Lösung?

Von Mathias Brunner
Start zum Grossen Preis von Abu Dhabi 2018

Start zum Grossen Preis von Abu Dhabi 2018

​Die Formel-1-Führung um Sportchef Ross Brawn hat längst erkannt: Die doofen Strafversetzungen von Piloten wegen des Einbaus neuer Motorteile gehen allen auf den Keks. Haben die Fans eine bessere Lösung?

Formel-1-Sportchef Ross Brawn redet nicht um den heissen Brei herum: «Ich hasse es, wie sich technische Probleme auf den Rennsport auswirken. Klar lässt sich argumentieren: Wenn in einem Grand Prix etwas kaputtgeht, dann gehört das ja auch zum Sport. Aber ein solcher Ausfall, den verstehen die Fans. Was für die Formel-1-Freude ein wenig schwerer verdaulich ist: Ihr Held braucht einen neuen Motor, und als Strafe steht er in der letzten Startreihe. Da müssen wir einfach eine andere Lösung finden. Entweder eine andere Form der Betrafung, oder wir werfen die Strafe ganz über Bord.»

«Wir hoffen, vor der Einführung der neuen Motorgeneration 2021 eine Lösung zu finden. Denn ich finde, diese ganze Strafkultur aufgrund von Motorteilen ist bei den Fans überaus unpopulär. Wir müssen da ein wenig ausserhalb unserer üblichen Grenzen denken. Strafversetzungen findet kein einziger Fan lässig, wir müssen einen besseren Weg finden.»

Aber wie? Um die Hand am Puls der Fans zu haben, ist «F1 Fan Voice» gegründet worden, wo sich die Online-Gemeinde austauschen kann. Regelmässig führt die Formel 1 dort Umfragen durch, wie jetzt zu den ganzen unsäglichen Strafen. Dort steht: «Unsere Forschung zeigt – die Fans sind mit dem heutigen System der Strafversetzungen unzufrieden. Wir wollen wissen, was Ihre Meinung zu einer Alternative ist. Eine solche Strafe sollte leicht verständlich sein, den Fahrer zurückwerfen und mit finanziellen Belangen nichts zu tun haben.»

Im Rahmen der Umfrage tauchen Vorschläge auf wie: Ballast im Abschlusstraining, das freie Training einschränken, die Reifensätze einschränken, Windkanal-Tests einschränken, eine Stop-and-go-Strafe verhängen, den Gebrauch von DRS im Qualifying verbieten, Punkte abziehen, die elektrische Energie in der Quali beschränken oder den Spritfluss.

Wer an der Umfrage teilnehmen will, kann diese über diesen Link  tun. Als kleines Appetithäppchen werden bei solchen Umfragen immer wieder Fahrerlagerkarten verlost.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 7