Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Robert Kubica: Erster Strassen-GP seit Singapur 2010

Von Mathias Brunner
Robert Kubica in Baku

Robert Kubica in Baku

​Robert Kubica freut sich auf den Grand Prix von Aserbaidschan: «Mein erster Strassen-GP seit Singapur 2010!» Aber der Pole sagt: «Wir werden auch von einem chaotischen GP nicht profitieren können.»

Robert Kubica schätzt die missliche Situation bei Williams überaus realistisch ein. In Baku sagt der 34jährige Krakauer: «In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass bei diesem Rennen fast alles möglich wird. Aber die Wahrheit ist – wir liegen so weit hinten, dass wir selbst von einem chaotischen Rennverlauf nicht profitieren können.»

Der Zweckpessimismus des Kanada-GP-Siegers von 2008 ist nachvollziehbar, aber ein Schimmer Hoffnung bleibt. Williams hatte auch 2018 das schlechteste Auto im Feld gebaut, und doch schaffte es Lance Stroll in Baku als Achter ins Ziel.

Kubica erwidert: «Das stimmt, aber damals war der Abstand von Williams zum Schluss des Mittelfelds kleiner als heute. Wenn ich mir anschaue, wie die ersten drei GP-Wochenenden des Jahres verlaufen sind, dann muss ich zum Schluss kommen – es ist beinahe unmöglich, in die Top-Ten zu fahren.»

Jetzt mal Hand aufs Herz: Macht das alles derzeit Spass? Kubica meint: «Klar wäre es schön, ein besseres Auto zu haben und richtig kämpfen zu können. Aber einen Formel-1-Renner zu fahren ist immer besser, als die Grands Prix vor dem Fernseher zu verfolgen. Ein GP-Auto zu beherrschen, ist immer ein gutes Gefühl.»

«Baku ist für mich Neuland. Ich habe im Rennsimulator versucht, ein wenig zu sehen, wo ungefähr die Strecke hinführt, aber leider ist unsere Simulation nicht besonders realistisch. Also fahre ich am Freitag auf die Piste und tue so, als hätte ich sie noch nie gesehen. Ich freue mich wirklich darauf – das ist mein erster Strassen-GP seit Singapur 2010!»

«Ich habe es immer gemocht, nahe an Mauern zu fahren. Von aussen betrachtet sieht Baku einfach aus, aber in Wahrheit ist es das nicht. Beim Pistenrundgang habe ich drei oder vier Stellen entdeckt, die knifflig sein werden. Mal sehen, wie sich unser Wagen hier benimmt. Hoffentlich besser als an den ersten drei GP-Wochenenden. Aber um ehrlich zu sein – grosse Hoffnungen mache ich mir nicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5