MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kaum Unterstützung: Was Yamaha für Kundenteams tut

Von Ivo Schützbach
In der Superbike-WM 2017 sehen wir vier Fahrer auf einer Yamaha R1: Alex Lowes und Michael van der Mark im Werksteam, dazu Riccardo Russo im Team Guandalini und voraussichtlich einen im Team Toth.

Eigentlich war der Anmeldeschluss für die Superbike-Weltmeisterschaft 2017 bereits am 9. Dezember, doch dann geschahen einige für Promoter Dorna unvorhersehbare Dinge.

VFT Ducati zog sich überraschend zurück, weil Fahrer und Teammacher Fabio Menghi seine Karriere beendete. Pedercini Kawasaki, IodaRacing Aprilia und Barni Ducati werden nur je einen Fahrer an den Start bringen. Damit besteht das Startfeld nur noch aus 21 Fahrern.

Dem ungarischen Team Toth wurde bereits letzten Herbst klargemacht, dass es nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Startplatz erhalten würde. Wenn die 24 budgetierten Plätze nicht mit besseren Teams besetzt werden können und wenn Toth kräftig in Material und einen schnelleren Fahrer investiert.

Nach dem Rückzug von VFT Ducati erhielt das Toth-Team vergangene Woche eine E-Mail von der Dorna mit der konkreten Anfrage, ob die Vorbereitungen hinsichtlich Infrastruktur, Team-Truck usw. auf aktuellem Stand seien. Eminent wichtig für die Dorna ist auch, ob die von Yamaha Austria Racing aufgebauten Motorräder Updates erhalten würden.

Vergangenen Herbst tönten die Teams Toth und Guandalini, dass sie von Yamaha für 2017 Werksunterstützung erhalten.

Wie SPEEDWEEK.com im Gespräch mit Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli erfuhr, kann davon keine Rede sein. «Yamaha unterstützt 2017 kein Kundenteam in der Superbike-WM, wir konzentrieren uns auf das Werksteam», hielt der Italiener fest. «Die Kundenteams bekommen lediglich die Teile mit Kostendeckel und unsere Elektronik. Für die Elektronik braucht es aber auch das richtige Personal – Yamaha stellte keines.»

«Guandalini haben wir Werksunterstützung angeboten», so Dosoli. «Dabei ging es aber um die Superstock-1000-EM, nicht um Superbike.»

Damit ist schon vor Saisonbeginn klar: Guandalini und Toth werden einen schweren Stand haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4