MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

McLaren-Honda: Zak Brown kommt für Ron Dennis

Von Rob La Salle
Der US-Amerikaner Zak Brown

Der US-Amerikaner Zak Brown

​Die britische Sky behauptet, dass der US-amerikanische Sportmarketing-Experte Zak Brown (45) einen Vertrag bei McLaren unterzeichnet habe. McLaren nimmt zum Bericht keine Stellung.

Hat McLaren einen neuen Geschäftsleiter gefunden und damit einen Nachfolger für Ron Dennis? Wie Sky News in England berichtet, habe der US-amerikanische Sportmarketing-Experte Zak Brown (45) einen Vertrag bei McLaren unterzeichnet. Der am 7. November 1971 in Los Angeles geborenen Gründer der Sportmarketingfirma Just Marketing wird seit Wochen mit einer führenden Rolle bei McLaren in Verbindung gebracht.

Brown befand sich jedoch in einer Zwickmühle. Denn angeblich lag ihm auch eine Offerte der künftigen Formel-1-Grossaktionäre Liberty Media vor. Brown, der jahrelang erfolgreich Sportwagenrennen fuhr, hatte wohl die Qual der Wahl: Soll er sich bei einem der erfolgreichsten Formel-1-Rennställe einbringen, oder soll er doch lieber die Zukunft der Formel 1 mitgestalten? Offenbar hat er sich für McLaren entschieden.

Die McLaren-Teilhaber Mumtalakat (im Grunde die Königsfamilie von Bahrain) und TAG-Chef Mansour Ojjeh suchten einen CEO, welcher McLaren mit frischer Dynamik in die Zukunft führt. Der Führungsstil von Ron Dennis ist ihrer Ansicht nach so in die Jahre gekommen wie der 69jährige Erfolgsmanager selber, in der vergangenen Woche wurde er seines Postens enthoben.

Dennis hatte es seit 2013 verpasst, für McLaren einen neuen Hauptsponsor zu finden. Und die anderen Teilhaber lasteten ihm auch die sportliche Baisse an – seit Ende 2012 ist McLaren in der Formel 1 ohne Sieg. Ganz abgesehen davon, dass Dennis zusammen mit einer Gruppe chinesischer Investoren versucht haben soll, McLaren zu übernehmen.

Der passionierte Rennwagensammler Brown hat im vergangenen September seinen Posten als CEO der Sportmarketinggruppe CSM quittiert, «um mich wieder ganz auf den Rennsport zu konzentrieren. Ich würde liebend gerne in der Formel 1 arbeiten», sagte er in einem Interview mit Sky Sports, das er dann auf seine eigene Internetseite gestellt hat.

Der zweifache Formel-1-Champion und langjährige McLaren-Fahrer Mika Häkkinen sagt: «Ich kenne Zak, er ist ein toller Kerl. Er kann das Team definitiv motivieren.»

McLaren will den Bericht der Sky auf Anfrage nicht kommentieren.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 6