Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Renault: Früher Wechsel von Carlos Sainz sehr wichtig

Von Otto Zuber
Cyril Abiteboul freut sich über den frühen Wechsel von Carlos Sainz

Cyril Abiteboul freut sich über den frühen Wechsel von Carlos Sainz

Renault-Sport-Oberhaupt Cyril Abiteboul freut sich, dass er Toro Rosso-Talent Carlos Sainz schon in diesem Jahr in seinen Reihen begrüssen darf. Der Franzose betont, wie wichtig dieser frühe Wechsel für sein Team ist.

Das Renault-Abenteuer hat für Carlos Sainz noch nicht einmal richtig begonnen, da werden schon die ersten Erwartungen an den schnellen Spanier ausgesprochen. Denn das französisch Werksteam will sich im hart umkämpften Mittelfeld so gut wie möglich behaupten – und schielt auf den fünften WM-Rang in der Team-Wertung, den derzeit die Konkurrenz von Williams besetzt.

24 WM-Zähler trennen die aktuellen WM-Achten von ihrem Ziel, und diese wollen sie in den verbleibenden vier Rennen auch dank der Hilfe des bisherigen Toro Rosso-Piloten erzielen. Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul heisst seinen neuen Schützling, der nur als Leihgabe vom blauen in den gelben Renner wechseln durfte, herzlich willkommen.

«Wir sind bereit, den US-GP mit Carlos in Angriff zu nehmen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm», erklärt der Franzose, und macht auch gleich klar: «Seine frühe Verpflichtung ist wichtig für die restliche Saison und auch mit Blick auf die Vorbereitungen auf 2018. Denn das gibt uns den Vorteil, die letzten vier Rennen in diesem Jahr als Übergangsphase zu nutzen, in der er sich ans Auto und Team gewöhnen kann.»

Trotzdem erwartet der ehrgeizige Chef auch Punkte vom Neuankömmling, der an der Seite des schnellen Deutschen Nico Hülkenberg sicherlich kein leichtes Spiel haben wird: «Wir haben in Suzuka die Punkte verpasst, weil die Standfestigkeit nicht gegeben war. Und es ist entscheidend, dass wir in Austin ein fehlerfreies Wochenende erleben. Wir werden das Auto durch Upgrades verbessern und deshalb ist es wichtig, Punkte zu holen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5