MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Brasilien-GP: Mehrere Fahrer mit Startplatz-Strafen

Von Otto Zuber
Mercedes-Star Valtteri Bottas darf von der Pole losfahren, sein Teamkollege Lewis Hamilton muss aus der Boxengasse starten

Mercedes-Star Valtteri Bottas darf von der Pole losfahren, sein Teamkollege Lewis Hamilton muss aus der Boxengasse starten

Gleich mehrere Piloten werden den zweitletzten WM-Lauf in Interlagos mit einer Hypothek in Angriff nehmen müssen. Weltmeister Lewis Hamilton startet mit einem frischen Motor aus der Boxengasse.

«Gegen Ende der Saison muss man auch vermehrt mit solchen Strafen rechnen», seufzte Brendon Hartley im Fahrerlager von São Paulo, nachdem die FIA bestätigt hatte, dass er auch bei seinem dritten GP-Einsatz mit einer Strafversetzung in der Startaufstellung bedacht wird. Der Grund: Er setzt neue Motor-Komponenten ein, die das Saison-Kontingent übersteigen. In Brasilien bescherte ihm eine frische MGU-H-Einheit (Elektrischer Generator am Turbo) eine Strafversetzung um zehn Positionen.

Der Blondschopf ist nicht der Einzige, der eine Startplatz-Strafe hinnehmen muss. Aus dem exakt gleichen Grund wie der Neuseeländer im Toro Rosso wurde auch der Australier mit einer Strafversetzung um zehn Positionen bedacht. Noch schlimmer erwischt es Hartleys Teamkollegen Pierre Gasly, der – theoretisch – um 25 Positionen nach hinten rücken muss.

Jeweils fünf Positionen büssen Williams-Hoffnungsträger Lance Stroll und Sauber-Pilot Marcus Ericsson ein, die jeweils mit einem frischen Getriebe ausrücken werden. Neue Motor-Teile gibt es auch für Lewis Hamilton. Der Weltmeister muss den zweitletzten Grand Prix des Jahres aus der Boxengasse in Angriff nehmen, weil er seinen Silberpfeil im Qualifying bereits beim ersten Versuch in die Reifenstapel gesetzt hatte.

Die Mercedes-Crew musste die Parc-fermé-Regeln brechen, um den dabei entstandenen Schaden zu beheben. Und sie nutzte auch gleich die Gelegenheit, um den 62-fachen GP-Sieger mit einem frischen Verbrennungsmotor sowie einem neuen Turbolader und einer neuen MGU-H-Einheit auszustatten. Das hat den Vorteil, dass der Mercedes-Pilot nun mit der neuesten Motorenspezifikation der Sternmarke unterwegs ist.

Startaufstellung Brasilien-GP

1. Valtteri Bottas, Mercedes
2. Sebastian Vettel, Ferrari
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Max Verstappen, Red Bull Racing
5. Sergio Pérez, Force India
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Nico Hülkenberg, Renault
8. Carlos Sainz, Renault
9. Felipe Massa, Williams
10. Esteban Ocon, Force India
11. Romain Grosjean, Haas
12. Stoffel Vandoorne, McLaren
13. Kevin Magnussen, Haas
14. Daniel Ricciardo, Red Bull Racing
15. Pascal Wehrlein, Sauber
16. Lance Stroll, Williams
17. Marcus Ericsson, Sauber
18. Brendon Hartley, Toro Rosso
19. Pierre Gasly, Toro Rosso
20. Lewis Hamilton, Mercedes*

*Start aus der Boxengasse

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5