Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Hockenheim-Quali im Fernsehen: Regen kommt!

Von Mathias Brunner
​Die Fans dürfen sich auf ein dramatisches Abschlusstraining zum Deutschland-GP gefasst machen: Am Samstagmorgen beginnt’s zu regnen, 90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit für die Qualifikation!

Bei den Formel-1-Teams rauchen die Köpfe: Die Lehren, die am Freitag gezogen wurden, sind nur zum Teil umsetzbar auf den Samstag, denn das Wetter verändert sich dramatisch: Erste Schauer sind in der Region schon in der Nacht auf Samstag niedergegangen, zum freien Training (12.00 Uhr) sagen die Wetterfrösche eine Niederschlagwahrscheinlichkeit von 90 Prozent voraus, und die bleibt so hoch bis einschliesslich Qualifying. Am Freitag wurden Temperaturen über 30 Grad gemessen, nun wird es kaum wärmer als 20 Grad.

Niederschläge in unterschiedlicher Intensität können jede Qualifikation zur Lotterie machen, regennasse Bahn begünstigt Fahrfehler, einer bunt durchmischten Startaufstellung wird Tür und Tor geöffnet. Die Kopfschmerzen für die Rennställe gehen noch weiter: Denn die gesammelten Reifendaten vom Freitag werden relativiert, wenn Regen den Reifengummi von der Strecke wäscht.

Regen in Hockenheim kann ziemlich ungemütlich werden: Im Jahre 2000 stand die Boxengasse unter Wasser, die Feuerwehr musste ausrücken! 2012 musste das freie Training wegen starker Regenfälle abgebrochen werden.

Zunächst war davon die Rede, dass die Schlechtwetterzone sich am Samstag in der Region austoben würde und der Renntag trocken wird. Davon gehen die jüngsten Wettermodelle nicht mehr aus. Durchaus denkbar, dass wir auch am Sonntag eine nasse Überraschung erleben. Die Regenwahrscheinlichkeit zum Rennstart liegt bei immerhin 25 Prozent.

So oder so: Für Hochspannung ist gesorgt. Damit Sie nichts von der Action verpassen, ob auf nasser oder trockener Rennstrecke, haben wir für Sie die wichtigsten Sendetermine zusammengefasst.

Der Deutschland-GP im Fernsehen

Samstag, 21. Juli
9.30: n-tv – Formel 1 Inside
14.00: RTL – Freies Training Highlights
14.45: ORF1 – Formel-1-News
14.45: RTL – Qualifying
14.55: SRF2 – Qualifying
14.55: ORF1 – Qualifying
18.20: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 22. Juli
14.00: ORF1 – Formel-1-News
14.15: RTL – Countdown zum Rennen
14.35: ORF1 – Vorberichte und Rennen
14.40: SF2 – Vorberichte und Rennen
15.00: RTL – GP Deutschland
16.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.55: ORF1 – Analyse
18.20: n-tv – GP Deutschland kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5