MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Max Verstappen (Red Bull): Nächste Stufe ohne Flügel

Von Mathias Brunner
Max Verstappen

Max Verstappen

​Max Verstappen war im ersten Training Drittschnellster und erreichte im zweiten Training die sechstbeste Zeit. Er glaubt: «Mercedes können wir vielleicht gefährden, aber Ferrari ist ausser Reichweite.»

Das Fazit von Red Bull Racing-Honda-Pilot Max Verstappen nach dem ersten Trainingstag in Belgien: «Es wird sehr schwierig, hier Ferrari zu schlagen.» Ferrari hatte in beiden 90minütigen Trainings auf dem Circuit de Spa-Francorchamps beide Autos vorne, mit Vettel vor Leclerc am Morgen und mit Leclerc vor Vettel am Nachmittag.

Der siebenfache GP-Sieger Verstappen hat als Sechstschnellster mehr als eine Sekunde auf Leclerc verloren, freilich konnte der 21-Jährige wegen eines Schluckaufs des Honda-Motors keine repräsentative Runde auf weichen Reifen fahren. Max meint: «Das Auto lag im zweiten Training gut, aber wir sind mit leicht gedrosselter Leistung gefahren. Am Samstag wird das nicht mehr so sein.»

«Gleichzeitig bleibe ich bei der Ansicht, dass Ferrari sehr, sehr schnell sein wird. Unsere Aufgabe muss hier darin bestehen, in der Nähe von Mercedes zu liegen. Diese Strecke liegt unseren Gegnern gewiss besser als Red Bull Racing-Honda. Auf den Geraden fahren sie uns davon, aber überraschend kommt das nicht.»

Zur Erinnerung: Max hat auf den Einsatz der jüngsten Ausbaustufe von Honda verzichtet. Der Einbau von Spezifikation 4 bedeutet Strafversetzungen für Alexander Albon (Red Bull Racing) und Daniil Kvyat (Toro Rosso). Und genau aus diesem Grund verzichtet Max in Belgien auf den kraftvolleren Motor von Honda. Er ist seit dem Grossen Preis von Frankreich Ende Juni mit Spec 3 unterwegs. In Monza ist es leichter, Plätze gutzumachen, als in Belgien, daher will der Niederländer den neuen Motor von Honda erst im Autodromo Nazionale einbauen lassen. Das Debüt in Monza bedeutet auch, dass Strafversetzungen auf dem Strassenkurs von Singapur kein Thema sein werden.

Auf die Frage, ob Max hier in Belgien vielleicht mit noch flacher gestellten Flügeln fahren könnte, schmunzelt der gegenwärtige WM-Dritte: «Alle fahren bereits mit ganz flach gestellten Flügeln. Ich glaube, die nächste Stufe bei uns würde bedeuten, dass wir ohne Flügel fahren. Aber besonders schlau wäre das wohl nicht.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 12:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 6