Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Kimi Räikkönen in Kanada 15.: Skurriler Zwischenfall

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen in Kanada

Kimi Räikkönen in Kanada

​Ein skurriler Zwischenfall zwang Kimi Räikkönen beim Grossen Preis von Kanada frühzeitig an die Box. Daher konnte der Weltmeister von 2007 zum dritten Mal in Folge keine zusätzlichen WM-Zähler einfahren.

Der Räikkönen-Express ist ein wenig ins Stocken geraten: Nach vier Punktefahrten in Folge (Achter in Australien, Siebter in Bahrain, Neunter in China und Zehnter in Aserbaidschan) hat Kimi Räikkönen seit Ende April keine Punkte mehr geholt – 14. in Spanien, 17. in Monaco, nun 15. in Kanada. Was ist da los?

Beim Grand Prix von Spanien schien Alfa Romeo-Sauber mit steigenden Pistentemperaturen nicht zurande zu kommen. Im Qualifying von Monte Carlo mangelte es an Grip. In Montreal waren die weissroten Rennwagen schlicht nicht konkurrenzfähig. Beim Abschlusstraining musste Kimi zum ersten Mal in fast vier Jahren nach Quali-Segment 1 den Helm ausziehen, autsch.

Kimi Räikkönen blickt so aufs Kanada-Wochenende zurück: «Grundsätzlich haben wir uns schwer getan, wir waren nicht schnell genug, und das Rennen ist auch nicht optimal verlaufen.»

Das kann «Iceman» wohl sagen, denn seinen ersten Boxenstopp musste der 21fache GP-Sieger wegen eines skurrilen Zwischenfalls vorziehen: Die Motortemperaturen waren bedrohlich angestiegen – ein Helm-Abreissvisier hatte sich in der Kühleroffnung verfangen.

Kimi weiter: «Ob ich nun Zwölfter werde oder Dreizehnter oder Letzer, das ist mir alles einerlei. Das grösste Problem war ein inkonstantes Fahrverhalten. Einige Runden waren recht gut, dann fehlte es wieder an Grip. Wir werden beim kommenden Rennen in Frankreich einige neue Teile am Wagen haben, hoffentlich läuft es damit besser.»

«Wir müssen generell einen besseren Job machen, wir müssen effizienter entwickeln, so würden wir wieder in den Punktebereich zurückkommen. Die letzten Rennen waren ein hartes Stück Arbeit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5