MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Lewis Hamilton (1.): «Die Wellen erzeugen Kopfweh»

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

​Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton giesst das Fundament zu seiner 88. Pole-Position und seinem sieben Sieg im Grand Prix der USA, moniert aber: «Das hier ist die welligste aller Rennstrecken.»

Die Ausgangslage vor dem sechsten WM-Titel von Lewis Hamilton ist einfach: Sein Stallgefährte Valtteri Bottas muss in Texas siegen, wenn er sich eine minimale Titelchance bewahren will. Gleichzeitig muss er darauf hoffen, dass Hamilton ein so unterdurchschnittliches Ergebnis einfährt wie in Hockenheim, damals wurde der Engländer nur Neunter. Schaffte Lewis einen achten Rang oder besser, dann ist das Titelrennen gelaufen.

Aber Hamilton will an all das nicht denken. Er denkt nur daran, wie er auf dem Circuit of the Americas am Samstag seine 88. Pole-Position im GP-Sport einfahren kann und am Sonntag seinen 84. Sieg, es wäre der siebte in den USA.

Der Champion sagt: «Zunächst mal bin ich froh, dass wir ein wenig Sonne zu Gesicht bekommen haben. Aber es ist recht kühl, das macht die Arbeit mit den Reifen noch schwieriger. Im ersten Training hatte ich die Möglichkeit, die 2020er Prototypen-Reifen von Pirelli zu probieren. Die zweiten 90 Minuten fühlten sich eher an wie ein normales Training.»

«Es lief eigentlich recht gut. Austin ist kein Kurs wie jeder andere, du kannst an einigen Stellen recht weit von der Bahn weghobeln, etwa in den Kurven 9 oder 19, klar wird dir danach die Zeit gestrichen, mir ist das auch einige Male passiert. Aber das ist keine Sache.»

Was sagt Hamilton über die Pistenwellen? «Das hier ist die welligste aller Rennstrecken, mit Abstand. Nach dem ersten Training habe ich mich nicht gut gefühlt. Ich hatte Mega-Kopfweh. Ich habe schon ein paar Mal gesagt – Wellen geben einer Piste einen gewissen Charakter. Ich bin also kein Fan ganz glatter Strecken. Aber das hier ist ein wenig zu viel. Mit diesen Wagen haben wir so gut wie keine Federwege. Dein Hintern sitzt auf dem Boden. Die Wirbelsäule nimmt die ganzen Schläge auf. Ich musste mich nach dem ersten Training hinlegen, weil mir unwohl war.»

«Wir haben dann vor dem zweiten Training am Wagen gearbeitet, da war das ein wenig besser. Nochmals – ich finde Buckel und Wellen normalerweise okay, da bist du als Fahrer auch gefordert, etwa, indem du den Bremspunkt anders setzen musst. Aber das hier ist Hardcore.»

«Wenn du Bordaufnahmen der Ferrari siehst: Die segeln einfach über die Wellen. Ich weiss nicht, ob die andere Federn verwenden oder die Autos eine andere Bodenfreiheit haben, aber das sieht viel gutmütiger aus. Wir müssen damit leben – ich überlege, mir ein Kissen unter den Hintern zu stopfen!»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5