Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Form-Barometer: Vettel (Ferrari) der grosse Verlierer

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

​​Die ersten fünf Saisonrennen sind gefahren. Wir zeigen, wer nach den WM-Läufen von Australien, Bahrain, China, Aserbaidschan und Spanien gemessen an 2017 als Gewinner dasteht und wer Boden verloren hat.

Die Formel 1 atmet einmal tief durch, bevor es zum GP-Klassiker nach Monte Carlo geht. Wir haben drei komplett verschiedene Rennstrecken hinter uns: im Albert-Park von Melbourne, in der bahrainischen Sakhir-Wüste sowie ausserhalb der Millionenstadt Shanghai, auf dem Strassenkurs von Baku sowie auf der vertrauten Test- und Rennbahn von Barcelona – Wochenenden unter andersartigen klimatischen Bedingungen und auf unterschiedlichen Pistentypen.

Wir sind den Fragen nachgegangen: Wo stehen die Fahrer gemessen an der eigenen Leistung vor einem Jahr? Wer darf sich über fette Punktbeute freuen, und wer muss dringend ein paar Schippen nachlegen? Voraus einige Erklärungen: Sergey Sirotkin und Charles Leclerc werden Sie vergeblich suchen. Da die beiden vor einem Jahr keinen Stammplatz hatten, kann es auch keinen Vergleich geben. Wir sind uns überdies bewusst, dass Unfälle, Strafversetzungen oder Defekte das wahre Kräfteverhältnis verzerren. Allerdings ist WM-Leader Sebastian Vettel der Ansicht: «Glück und Pech, das gleicht sich in der Regel über die Zeitspanne einer Saison aus.» Insofern gibt diese Stichprobe einen ersten Anhaltspunkt, was eine bessere oder schwächere Leistung angeht, mehr nicht. Das Bild wird sich im Laufe der Saison ändern.

Bei Toro Rosso haben wir die ersten Rennen von Pierre Gasly und Brendon Hartley zum Vergleich herangezogen, obschon sie auf anderen Pisten ausgetragen wurden – der Franzose und der Neuseeländer gaben erst im Herbst ihr Debüt bei Toro Rosso. Hartley fuhr vier Einsätze, Gasly fünf.

Schauen wir uns die Zahlen einmal an: die Gewinner und die Verlierer nach den ersten fünf Saisonrennen.

Formbarometer: Gewinner und Verlierer nach 5 GP

Fernando Alonso (E) +32 Punkte
2017: 0
2018: 32

Kevin Magnussen (DK) +15
2017: 4
2018: 19

Pierre Gasly (F) +12
2017: 0
2018: 12

Daniel Ricciardo (AUS) +10
2017: 37
2018: 47

Nico Hülkenberg (D) +8
2017: 14
2018: 22

Stoffel Vandoorne (B) +8
2017: 0
2018: 8

Lance Stroll (CDN) +4
2017: 0
2018: 4

Carlos Sainz (E) +2
2017: 17
2018: 19

Marcus Ericsson (S) +2
2017: 0
2018: 2

Brendon Hartley (NZ) +1
2017: 0
2018: 1

Kimi Räikkönen (FIN) –1
2017: 49
2018: 48

Max Verstappen (NL) –2
2017: 35
2018: 33

Lewis Hamilton (GB) –3
2017: 98
2018: 95

Romain Grosjean (F) –5
2017: 5
2018: 0

Valtteri Bottas (FIN) –5
2017: 63
2018: 58

Sergio Pérez (MEX) –17
2017: 34
2018: 17

Esteban Ocon (F) –18
2017: 19
2018: 1

Sebastian Vettel (D) –26
2017: 104
2018: 78

Fazit
Fernando Alonso ist dank grosser Fortschritte bei McLaren der grosse Gewinner. Sebastian Vettel hingegen stand vor einem Jahr erheblich besser da. Bedenklich der Niedergang des Force-India-Duos Pérez und Ocon, erfreulich die gute Saison von Kevin Magnussen für Haas.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5